Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

jemandem die Ohren

См. также в других словарях:

  • Jemandem die Ohren lang ziehen —   »Jemandem die Ohren lang ziehen« bedeutet »ihn tadeln, scharf zurechtweisen«: Dein Vater zieht dir die Ohren lang, wenn er sieht, was du angestellt hast …   Universal-Lexikon

  • Jemandem die Ohren voll blasen \(auch: schwätzen\) —   Die umgangssprachliche Redewendung besagt, dass man jemanden durch ständiges Reden [über eine bestimmte Sache] belästigt: Es kann einem schon auf die Nerven gehen, wenn einem die Politiker ständig die Ohren voll schwätzen. Hör auf, mir die… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem das Fell \(selten auch: die Haut\) über die Ohren ziehen —   Die Bildlichkeit der saloppen Wendung bezieht sich auf das Schaf, dem nicht bloß die Wolle geschoren, sondern nach dem Schlachten das Fell gänzlich über Kopf und Ohren abgezogen wird. Die Wendung bedeutet, dass man jemanden übervorteilt,… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem etwas in die Ohren blasen —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »jemandem etwas einreden«: Wer hat dir nur den Unsinn mit dem Horoskop in die Ohren geblasen? In Friedrich Wolfs Roman »Menetekel oder die fliegenden Untertassen« heißt es: »Und sie sei nicht deshalb von… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem klingen die Ohren —   Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht im Sinne von »spüren, dass andere an einen denken oder über einen sprechen«: Haben dir gestern die Ohren geklungen? Wir hatten kein anderes Thema als deine neuen Berufspläne …   Universal-Lexikon

  • Jemandem die Haare \(auch: Ohren\) vom Kopf fressen —   Die umgangssprachlich scherzhafte Redewendung besagt, dass jemand [auf Kosten eines anderen] sehr viel isst, dass jemand kaum satt zu kriegen ist: Wir haben vier große Kinder, die fressen uns die Haare vom Kopf. Du kannst ja auch mal arbeiten.… …   Universal-Lexikon

  • die Ohren spitzen — Obacht geben (umgangssprachlich); aufmerksam werden; aufmerken; aufhorchen * * * Die Ohren spitzen   Die umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »aufmerksam horchen, lauschen« gebräuchlich: Die Kinder spitzten die Ohren. In Wolfgang Borcherts …   Universal-Lexikon

  • Jemandem etwas hinter die Ohren schreiben — Hinter die Ohren schreiben ist eine Redewendung. Schreib dir das hinter die Ohren bedeutet, derjenige solle sich etwas gut merken. Man kann es auch mit Auf die Brust schreiben erklären. Die Redewendung geht auf einen alten Rechtsbrauch zurück: Im …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem den Schneid \(auch: den Mut\) abkaufen —   Das Wort »Schneid« ist besonders im süddeutschen und österreichischen Sprachraum für »Mut« gebräuchlich. Umgangssprachlich wird die vorliegende Redewendung gebraucht, wenn man jemanden entmutigt, einschüchtert: Er hat sich von seinen Gegnern… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem kleben die Eierschalen noch an — Jemandem kleben die Eierschalen noch an; noch die Eierschalen hinter den Ohren haben   Die Wendungen spielen wohl darauf an, dass ein frisch geschlüpftes Küken noch völlig unerfahren ist. In diesem Sinne werden die Fügungen in der Umgangssprache… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem sitzt der Schalk im Nacken \(auch: hinter den Ohren\) — Jemandem sitzt der Schalk im Nacken (auch: hinter den Ohren); jemand hat den Schalk (oder: den Schelm) im Nacken (auch: hinter den Ohren)   Diese Redensarten gehen auf die Vorstellung zurück, dass Menschen von einem Dämon oder schalkhaften Kobold …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»